Autor: Euer Flammenflüsterer

Als Autor bei kamin-partner.de widme ich mich der Welt der Kamine und Öfen mit großer Leidenschaft und Sachkenntnis. Mein Ziel ist es, Ihnen, unseren geschätzten Lesern, umfassende und verständliche Informationen zu bieten, die Ihnen bei der Auswahl, Installation und Wartung Ihres Kamins oder Ofens helfen.

BImSchV – Stufe 1 und 2

Die 1. und 2. Stufe der Bundes-Immissionsschutzverordnung, kurz BImSchV, regelt die Emissionsgrenzwerte für kleine und mittlere Feuerungsanlagen wie Kaminöfen. Diese Verordnung ist wichtig, um den Schadstoffausstoß bei der Verbrennung von festen Brennstoffen zu verringern und somit die Umweltbelastung zu reduzieren. Was ist die BImSchV? Die Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) ist eine deutsche Verordnung, die die Immissionen von […]

Das Ascherost – So tauscht du das Ascherost

Das Ascherost, auch als Aschekastenrost oder Feuerraumrost bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil eines Kaminofens. Es befindet sich im unteren Bereich des Feuerraums und trägt die auf dem Rost liegende Holzkohle oder das Brennholz. Während des Verbrennungsprozesses sammelt sich die Asche auf dem Rost, die dann regelmäßig entfernt werden muss. Mit der Zeit kann das Ascherost […]

So tauschst du die Brennraumauskleidung

Die Brennraumauskleidung in einem Kaminofen ist einem hohen Verschleiß ausgesetzt und muss daher regelmäßig gewartet und gegebenenfalls ausgetauscht werden. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du die Brennraumauskleidung deines Kaminofens selbst austauschen kannst. Eine regelmäßige Wartung und der Austausch der Brennraumauskleidung sorgen nicht nur für eine längere Lebensdauer deines Ofens, sondern auch für eine […]

Die Seitensteine des Kaminofens tauschen

Ein Kaminofen kann eine wunderbare Quelle der Gemütlichkeit und Wärme in Ihrem Zuhause sein. Aber im Laufe der Zeit können die Seitensteine des Kaminofens verschleißen oder beschädigt werden. Glücklicherweise können Sie die Seitensteine relativ einfach austauschen, ohne den gesamten Ofen erneuern zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Seitensteine Ihres Kaminofens austauschen […]

Die Zugumlenkung – So tauscht du die Zugumlenkung deines Kaminofens

Willkommen zu unserem Blogartikel, in dem wir dir Schritt für Schritt erklären, wie du die Zugumlenkung deines Kaminofens austauschen kannst. Eine funktionierende Zugumlenkung ist wichtig, um eine optimale Verbrennung und Wärmeabgabe zu gewährleisten. Wir zeigen dir, wie du vorgehen kannst. 1. Vorbereitung Bevor du mit dem Austausch der Zugumlenkung beginnst, solltest du einige Vorbereitungen treffen: […]

DIN EN 15250 – europäische Norm für Speicheröfen

Die DIN EN 15250 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an Speicheröfen festlegt. Diese Norm bietet Herstellern, Verbrauchern und Installateuren eine einheitliche Grundlage, um die Qualität und Sicherheit von Speicheröfen zu gewährleisten. Sie wurde von der Europäischen Kommission entwickelt und ist für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union verbindlich. 1. Anwendungsbereich und Zweck Die DIN […]

Den Kaminofen das erste mal richtig anheizen

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Kaminofens! Bevor Sie jedoch das erste Feuer entfachen, ist es wichtig, den Kaminofen ordnungsgemäß anzuheizen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Kaminofen beim ersten Mal richtig anheizen, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten und um mögliche Probleme zu vermeiden. 1. Vorbereitung Bevor Sie Ihren Kaminofen das erste […]

DIN EN 13240 – Kaminofen-DIN-Norm

Die DIN EN 13240 ist eine Norm, die speziell für Kaminöfen gilt. Sie legt die Mindestanforderungen und Testverfahren für die sichere und effiziente Verwendung von Kaminöfen fest. Die Norm behandelt verschiedene Aspekte, die bei der Entwicklung und Konstruktion von Kaminöfen berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise die Leistungserklärung, die Sicherheitsanforderungen, die Emissionswerte sowie die Dimensionierung […]

Deutsches Institut für Bautechnik – DIBt-Zulassung

Einleitung Die DIBt-Zulassung, auch bekannt als Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik, ist ein wichtiger Qualitätsnachweis für Kaminöfen in Deutschland. Das DIBt ist eine Behörde, die sich mit der technischen Bewertung von Bauprodukten befasst und unter anderem dafür zuständig ist, die Sicherheit und Funktionalität von Kaminöfen zu überprüfen. In diesem Blogartikel werden wir genauer auf […]

Feuerungsverordnung (FeuVO)

Einleitung Die Feuerungsverordnung (FeuVO) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die die Bedingungen für den Betrieb von Kaminöfen und anderen Feuerstätten festlegt. Sie wurde erstmals im Jahr 2008 eingeführt und mehrmals aktualisiert, um den Umwelt- und Gesundheitsschutz zu verbessern. Die FeuVO ist eine wichtige Grundlage für den sicheren und umweltgerechten Betrieb von Kaminöfen und hilft, […]

Bestandteilen eines Kaminofens – So ist der Kaminofen aufgebaut

Einleitung Bei einem Kaminofen handelt es sich um eine beliebte und gemütliche Heizmöglichkeit für Wohnungen und Häuser. Neben der angenehmen Wärme und dem romantischen Flammenspiel sind auch die Bestandteile des Kaminofens interessant zu wissen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Komponenten eines Kaminofens genauer betrachten und erklären, wie sie zusammenarbeiten, um ein effektives und […]

Gaskamin – Definition & Eigenschaften

Ein Gaskamin ist eine moderne Alternative zu einem traditionellen Holzkamin. Er verwendet Gas statt Holz als Brennstoff, um Wärme und Flammen zu erzeugen. In den letzten Jahren ist die Beliebtheit von Gaskaminen stark angestiegen, da sie zahlreiche Vorteile bieten und eine komfortable und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kaminen sind. 1. Funktionsweise eines Gaskamins Ein Gaskamin […]

Kaminofen – Definition & Eigenschaften

Einleitung Ein Kaminofen ist ein beliebtes Heizgerät für Wohnräume, das sowohl für wohlige Wärme als auch für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Kaminöfen werden hauptsächlich mit Holz oder Pellets befeuert und sind durch ihr charakteristisches Design ein Blickfang in jedem Raum. Neben der Effizienz und Funktionalität bietet ein Kaminofen auch eine nachhaltige und umweltfreundliche Heizoption. Hauptteil […]

Pelletofen – Definition & Eigenschaften

Einleitung Ein Pelletofen ist ein spezieller Kaminofen, der mit Pellets als Brennstoff betrieben wird. Pellets sind kleine, zylindrische Presslinge aus gepresstem Sägemehl oder anderen Holzresten. Durch die Verbrennung der Pellets entsteht Wärme, die zur Beheizung von Wohnräumen genutzt wird. Pelletofen sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Holzöfen, da sie weniger Schadstoffe ausstoßen und effizienter arbeiten […]

Was ist ein Konvektionsofen?

Einleitung Ein Konvektionsofen ist eine Art von Kaminofen, der auf dem Prinzip der Konvektion basiert. Durch die Konvektion wird die Wärme im Raum gleichmäßig verteilt, was zu einer effizienten und angenehmen Beheizung führt. In diesem Blogartikel werden wir genauer auf die Funktionsweise eines Konvektionsofens eingehen und seine Vorteile erläutern. Hauptteil Wie funktioniert ein Konvektionsofen? Ein […]

Kaminscheibe gebrochene – Zahlt die Versicherung

Ein Kaminofen ist nicht nur ein effektiver und stimmungsvoller Wärmespender, sondern auch ein Blickfang in jedem Raum. Leider kann es passieren, dass die Kaminscheibe bricht, sei es durch ein plötzliches Aufklopfen oder durch die hohe Temperaturbelastung. In solchen Fällen stellt sich oft die Frage, ob die Versicherung den Schaden übernimmt. In diesem Artikel gehen wir […]

Was ist ein wasserführender Kaminofen

Ein wasserführender Kaminofen ist eine spezielle Art von Kaminofen, der nicht nur Wärme in den Raum abgibt, sondern auch zur Erwärmung von Wasser genutzt werden kann. Durch dieses innovative Design können sowohl das Raumklima verbessert als auch das Heizen effizienter gestaltet werden. Wie funktioniert ein wasserführender Kaminofen? Ein wasserführender Kaminofen ist mit einem integrierten Wärmetauscher […]

15 wissenswerte Fakten über den Kaminöfen

Kaminöfen sind nicht nur eine Quelle der Gemütlichkeit, sondern auch ein wichtiger Aspekt in vielen Haushalten, wenn es um Heizung und Atmosphäre geht. In diesem Artikel beleuchten wir 15 interessante Fakten über Kaminöfen, die jeder Kaminliebhaber und solche, die es werden wollen, kennen sollte. 1. Geschichte des Kaminofens Kaminöfen haben eine lange Geschichte. Die ersten […]

10 Tipps und Empfehlungen zum Energiesparen mit dem Kaminofen

Der Kaminofen ist nicht nur eine gemütliche und romantische Möglichkeit, Räume zu heizen, sondern kann auch zur Energieeinsparung Nachfolgend finden Sie 10 Tipps und Empfehlungen, wie Sie mit Ihrem Kaminofen effektiv Energie sparen können. Fazit Das Energiesparen mit einem Kaminofen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Durch die […]

Back To Top
Datenschutz
Ceramex Media GmbH, Inhaber: Andreas Kirchner (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ceramex Media GmbH, Inhaber: Andreas Kirchner (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.